Welche Kosten sind pro Projekt enthalten?
Bevor es zu der Installation der SAP B1-Software kommt, müssen die Fragen bezüglich der bestehenden Hardware-Ausstattung geklärt werden. Der Aufwand ist abhängig von der Anzahl der Arbeitsplätze und der eingesetzten Module. Sind dabei Anpassungen an bestehenden Schnittstellen notwendig, dann entstehen dadurch Entwicklungs- und Anpassungskosten (Dienstleistungskosten für z.B. Programmierung). Unser Ziel ist es diese Anpassungskosten so gering wie möglich zu halten.
Die Wartungs- und Supportkosten sind zum Betrieb der SAP B1 notwendig. Sie gewährleisten, dass der Kunde immer Zugriff auf die neuesten Updates der Software hat und über den Support schnellstmögliche Unterstützung erhält, in dem Fall, dass etwas nicht läuft.
Die Betriebskosten unterscheiden sich zwischen einer On-Premise- und einer Cloud-Lösung.
Bei der On-Premise-Lösung werden die Lizenzen bei Ihnen lokal installiert. Dies kann zusätzliche Hardware-Kosten notwendig machen.
Bei einer Cloud-Lösung wird die SAP Business One-Software in ein externes Rechenzentrum ausgelagert. Das Konzept nennt sich Software as a Service (SaaS). Bei dieser Lösung entsteht eine monatliche Miete der erforderlichen IT-Ressourcen und -Lizenzen. Vorteilhaft bei der Cloud-Lösung ist, dass dabei eine klare Kostentransparenz gegeben und ein geringer IT-Aufwand vorhanden ist.
Die Kosten für die Lizenzen und die monatlichen Wartungs- und Supportkosten erhalten Sie in unserer aktuellen Preisliste.
Die Entwicklungs-/ Anpassungskosten müssen vor Ort kalkuliert werden. Erst dann lässt sich eine genaue Angabe dazu umsetzen. Diese umfassen unter anderem die Datenmigration aus den bestehenden Systemen. Uns bei Wrede steht dazu eine große Entwicklungsabteilung zur Verfügung, welche die gewünschten Workflow-Anpassungen umsetzen kann.
Im Bereich der Schulungen sind die Kosten abhängig von der vom Kunden ausgewählten Option. Dazu bieten wir ergänzend zu den Vor-Ort-Schulungen Standardschulungen als Gruppenschulung sowie einstündige Onlinekurse in unserer Zentrale in Arnsberg an. Unsere Kunden lernen im individuellem Tempo und kleinen Gruppen in unserem modern ausgestatteten Schulungszentrum oder Online an Ihrem Arbeitsplatz. Wir schulen Einzelpersonen, Gruppen oder ganze Unternehmen. Unsere Kurse richten sich an Geschäftsführer, Endbenutzer, Führungskräfte und Administratoren. Weitere Informationen zu den Schulungen finden Sie in unserem aktuellen Schulungskatalog auf unserer Webseite. Um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir die Schulungen als Einsteiger- und Fortgeschrittenenschulungen an. Jeder Teilnehmer erhält neben umfangreichen Begleitunterlagen (bei In-House-Schulungen) ein Zertifikat über die besuchte Schulung und kann während der interaktiven Schulung die Übungen und Lernschritte selbst am bereitgestellten Computer mit aktueller Ausstattung nachvollziehen.